Der zweite Abschlussjahrgang

Auch im zweiten Abschluss-Jahrgang haben unsere Prüflinge ihre externen Prüfungen mit guten Ergebnissen bestanden! Eine mündliche Prüfung steht noch aus und wir drücken ganz fest die Daumen (auch wenn wir sicher sind, dass ihr das rockt)! Am Wochenende werden dann alle ihren Abschluss in der Tasche haben und wir gratulieren herzlichst zu diesem tollen Erfolg!

Etwas Aufregung, Mut und Hoffnung, aber vor allem Vertrauen in die eigenen Kenntnisse begleiten die Jugendlichen durch diese Zeit. Mit dem festen Ziel vor Augen haben sie sich selbstbestimmt und eigenständig auf ihre Prüfungen vorbereitet und dabei in gewohnter Weise nach eigenem Ermessen unsere ihr Lernen begleitenden Angebote genutzt – angefangen beim Austausch über bereitgestellte Materialien und Technik bis hin zu konkreten Hilfestellungen und Rückmeldungen.

Auch in diesem Jahr verlassen uns somit junge Menschen, die wir in dem gleichwürdigen Lebensraum unserer Schulgemeinschaft auf ihrem Weg zum selbstgesteuerten Lernen sowie zur Verantwortungsübernahme für die eigenen Lernprozesse begleiten durften. Auch die sozial-emotionale Entwicklung während des oftmals herausfordernden Schulalltags zwischen demokratischer Mitgestaltung in der Schulversammlung, über Konflikte mit Mitlernenden (und damit sind die Erwachsenen ebenso gemeint wie die Kids) bis hin zur Bewältigung diverser Problemstellungen, die sich an einer so freien Schule unweigerlich abbilden.

Wir sind unglaublich froh darüber, diese tollen Menschen auf ihrem Weg erlebt zu haben und sind uns sicher, dass sie mit ihren wertvollen Kompetenzen und ihrer erprobten Handlungsfähigkeit genauso selbstbewusst, selbstorganisiert und selbstbestimmt ihren weiteren Lebensweg bestreiten werden.

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Der zweite Abschlussjahrgang

Die ersten Abschlüsse

Sehr gute bis gute Prüfungsergebnisse! Unser erster Abschluss-Jahrgang ist nun fast durch. 1,3 ist der beste erreichte Notendurchschnitt, die anderen liegen knapp dahinter.
Ein Prüfling ist noch fleißig in den Mündlichen und wir drücken weiterhin ganz fest die Daumen!

Dieses Ergebnis war nicht selbstverständlich!
Unsere Prüflinge müssen – da wir selbst noch keine Prüfungen abnehmen dürfen – schulexterne Prüfungen an staatlichen Schulen ablegen und da wir keine Zensuren vergeben und es somit keine Vornoten gibt, werden sie obendrein in mehr Fächern geprüft als Prüflinge von staatlichen Schulen.

Und trotz der wirklich turbulenten vergangenen vier ersten Jahre unserer Schule, die nun auch noch mit einem Corona-Lockdown und damit besonderen Herausforderungen in der Prüfungsvorbereitung gekrönt wurden, haben unsere Jugendlichen so ein tolles Ergebnis erreicht! Wir sind unfassbar glücklich und stolz und gratulieren herzlichst zum gelungenen Abschluss!

Veröffentlicht unter Status | Kommentare deaktiviert für Die ersten Abschlüsse

Neues Schulgebäude

Nach langer Suche haben wir für unsere Schule ein neues Schulgebäude gefunden! Ab dem Schuljahr 2020/21 wird die Karl-Stein-Straße 24 unser neuer Standort sein. Die ersten Umbauarbeiten beginnen schon bald, so dass in den Sommerferien der Umzug vom jetzigen Gebäude in das neue Schulhaus stattfinden kann.
Für das neue Schuljahr haben wir noch wenige freie Schulplätze. Bitte melden Sie sich bei Interesse an einem Schulplatz über das Anmeldeformular an.

Veröffentlicht unter Aktuell, Status | Kommentare deaktiviert für Neues Schulgebäude

Informationsabend am 22.01.2020 um 17.30 Uhr

Liebe Eltern und andere Interessierte,

wir laden Sie herzlich zu einem weiteren Informationsabend für interessierte Eltern ein. Am Mittwoch, den 22.01.2020 um 17.30 Uhr erhalten Sie von Vertretern des Vorstandes, des Elternrates, der Lehrer/innen von Grund- und Oberschule sowie der Horterzieher wichtige Informationen u.a. zum Konzept der Aktiven Schule Dresden sowie dessen Umsetzung im Schulalltag, zu Strukturen, zum Auswahlverfahren für neue Schüler/innen, zum Stand der Genehmigung und zum Gebäude. In einer sich anschließenden Austauschrunde beantworten wir gern Ihre Fragen. Als zeitlichen Rahmen planen wir etwa 1,5 bis 2 Stunden ein.

Wir freuen uns auf Sie!

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Informationsabend am 22.01.2020 um 17.30 Uhr

Es geht vorwärts

Wir bekommen tatsächlich volle Zuschusszahlung vom Landesamt für Schule und Bildung ab diesem Schuljahr – Juhuu!! Und Danke an alle, die nicht aufgeben und unser Projekt weiter unterstützen!

Veröffentlicht unter Status | Kommentare deaktiviert für Es geht vorwärts

Willkommen im neuen Schuljahr!

Das neue Schuljahr starten wir mit frischen Farben und Umstrukturierung der Räume. Wir sind allen Helfern unendlich dankbar und froh, dass wir bis zur Schuleinführung die wichtigsten Arbeiten abgeschlossen hatten 🙂

Veröffentlicht unter Sonstiges, Status | Kommentare deaktiviert für Willkommen im neuen Schuljahr!

Informationsabend am 28.08.2019 um 17.30 Uhr

Liebe Eltern und andere Interessierte,

wir laden euch herzlich zu unserem ersten Informationsabend für interessierte Eltern im neuen Schuljahr ein. Am 28.08.2019 um 17.30 Uhr erhaltet ihr von Vertretern des Vorstandes, des Elternrates, der Lehrer/innen von Grund- und Oberschule sowie der Horterzieher wichtige Informationen u.a. zum Konzept der Aktiven Schule Dresden sowie dessen Umsetzung im Schulalltag, zu Strukturen, zum Stand der Genehmigung und zum alten und neuen Schulgebäude. In einer sich anschließenden Austauschrunde beantworten wir gern eure Fragen. Als zeitlichen Rahmen planen wir etwa 1,5 bis 2 Stunden ein.

Bitte schreibt eine kurze Rückmeldung an schulaufnahme[at]aktive-schule-dresden.de, wenn ihr gern am Informationsabend telnehmen möchtet – dann können wir besser planen und euch ausreichend Sitzmöglichkeiten zur Verfügung stellen.

Wir freuen uns auf euch!

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Informationsabend am 28.08.2019 um 17.30 Uhr

Freie Schulplätze

Es sind noch Plätze für das Schuljahr 2019/20 frei. Hier geht es zur Anmeldung.

Über unser Konzept könnt ihr euch in unserem Infoheft informieren.

Veröffentlicht unter Aktuell, Sonstiges | Kommentare deaktiviert für Freie Schulplätze

Bunte Republik Neustadt – Wir sind dabei!

Vom 14.06. bis 16.06.2019 wird in Dresden das diesjährige Stadtteilfest Bunte Republik Neustadt gefeiert und auch wir feiern mit.
Besucht uns auf der Talstraße 4 und probiert gern frisch gebackenen Kuchen und heiße Waffeln. Geplant sind außerdem u.a. das Basteln von Traumfängern und Kinderschminken – wir freuen uns darauf, euch zu sehen!

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Bunte Republik Neustadt – Wir sind dabei!

Familienwochenende in der Sächsischen Schweiz

Unsere Schulgemeinschaft zusammenwachsen zu lassen, ist uns ein wichtiges Anliegen. Ein für alle Beteiligten tolles Erlebnis war hier unser Familienwochenende in der Sächsischen Schweiz im April diesen Jahres. Lest hier einen Kurzbericht vom Wochenende, an welches alle gern zurückdenken.

Am gefühlten „eiskalten“ Wochenende 13.-15. April 2019 haben sich 8 Schulkinder mit ihren Eltern und 5 Geschwistern sowie mit Michael vom Pädagogenteam in der „Erna“ getroffen. Das Kinder- und Jugendlager am Ende von Papstdorf, mitten im Walde, war an diesem Wochenende fast leer gefegt.

Wir haben die Menschen-Leere genossen. Im Gemeinschaftsbungalow haben wir 23 Personen gemeinsam gekocht, gebacken, gegessen, aufgewaschen, Gesellschaftsspiele gespielt, geredet… Die Handy- und Computerspiele blieben in den Taschen. Auf dem Sportplatz wurde (Fuß-)Ball gespielt, gerutscht, geklettert und Quatsch gemacht.

Am ersten Abend spielten wir mit den Kindern „Dunkelverstecker“. Manche Verstecke wurden schnell gefunden, andere – wie z.B. Verstecke im Baum – nur schwer entdeckt. Es war aufregend für die großen und kleinen Mitspieler. Abends ging es dann zum Kicher-Monopoly-Spiel im Bungalow. Geld zählen, Straßen kaufen, Häuser bauen – der Spaß lag definitiv auf der Seite der Kinder. Erschöpft fielen danach so einige ins Bett.

Der Samstag begann nach dem Frühstück mit einem Orientierungslauf auf dem Gelände der Erna. Michael hatte alles vorbereitet und die Schüler, aber auch Eltern & Geschwister versuchten ihr Glück, alle Stationen zu finden. Einige Schüler rannten mehrere Runden, der Ehrgeiz hatte sie gepackt. Schneller sein als vorher. Nach einer geruhsamen Mittagszeit hieß es dann querfeldein wandern. Hügel hinauf und wieder hinab, auf Felsen und Bäumen klettern, Picknick machen und wunderschöne Aussichten genießen. Die drei Lasensteine sowie der Kohlbornstein waren unsere Ziele bevor es zur Erna zurück ging.

Der Sonntagmorgen begrüßte uns mit Schneeschauern – keiner wollte so richtig raus und die angedachte Wanderrunde laufen. Also haben wir die Bungalows länger behalten, Kartenspiele und Gesellschaftsspiele gespielt. Mittags waren alle Sachen gepackt, alles gesäubert. Die ersten verließen unsere Runde, die nächsten machten sich zu Fuß auf den Weg Richtung Gohrischstein und zwei Autos fuhren das Gepäck zum Gohrisch.
Die Wanderung hatte tolle Überraschungen. Die dicken Wolken verzogen sich, die Sonne kam heraus und es wurde noch ein toller Frühlingstag. Es wurde ein querfeldein Aufstieg zum Gohrisch mit Kraxel- und Klettermöglichkeiten für jedermann ausgewählt. Die ersten Kinder trugen sich in ein Gipfelbuch ein. Klettern ohne Hilfsmittel – das ist auf „Anfängerfelsen“ sehr gut möglich und hat die Kinder herausgefordert. Achtsamkeit und Selbsteinschätzung der Kräfte waren gefordert.
Vom Gohrisch wieder herrliche Blicke über das Elbsandsteingebirge. Die Zeit rannte viel schneller als gedacht. Noch eine schmale, enge Höhle beim Abstieg erkundet, einen weiteren Kletterfelsen den „Muselmann“ (inkl. Gipfelbuch) haben wir bestiegen (fast alle Schulkinder waren mit oben – auf dem Foto seht ihr ein paar der Kletterer hoch oben auf dem Felsen) und dann ging’s am zeitigen Abend zügig zurück zu den Autos bzw. dem Bus.

Wir freuen uns alle auf eine Wiederholung und sagen Jana vom Elternrat und Michael herzlichen Dank für die Organisation dieses schönen Wochenendes!

Veröffentlicht unter Sonstiges | Kommentare deaktiviert für Familienwochenende in der Sächsischen Schweiz